Heutige Anwendungen stellen höchste Ansprüche an elektrische Energiespeicher. Die Anforderungen setzen sich von der Anwendung über die Pack- und Modulebene bis hin zur einzelnen Batteriezelle fort. Einzelne Integrationsebenen stehen in enger Wechselwirkung zueinander – die Entwicklung leistungsfähiger Batteriepacks ist direkt mit der Entwicklung und Fertigung geeigneter Zellen vernetzt.
Ziel der Fraunhofer FFB ist es, Hersteller von Batteriemodulen und -packs bei der Entwicklung anforderungsgerechter Produkte zu unterstützen. Dies erreichen wir mit der Verkürzung von Innovationszyklen durch hohe Reaktionsgeschwindigkeiten und Flexibilität in der Zusammenarbeit. Kernthema ist die Steigerung der Nachhaltigkeit und diesbezüglich die Auslegung von Pack und Zellen hinsichtlich Aspekten wie »Design to Recycle«, »Design to Reuse« oder »Re-Manufacturing«-Prozessen. Dazu entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen individuelle Lösungen und werden künftig auf Ihre Anwendung zugeschnittene Zellformate und -technologien in Form von Prototypen und Nullserien fertigen. Diese Musterzellen bieten genau quantifizierte Eigenschaften hinsichtlich Leistung und Lebensdauer.