News & Presse

Presseinformationen und Berichterstattung rund um die Fraunhofer FFB

Aktuelles

 

Pressemitteilung / 2.2.2023

Ministerpräsident Hendrik Wüst übergibt erstes Gebäude der Forschungsfertigung Batteriezelle in Münster

 

Pressemitteilung / 25.1.2023

Ein Zwilling kommt selten allein: Der Digitale Zwilling in der Batteriezellfertigung

 

Pressemitteilung / 2.1.2023

Umfeldbericht Innovationssystem Batterie 2022: Wie steht es um den europäischen Batteriemarkt?

Pressemitteilung / 5.12.2022

»FoFeBat«-Statustreffen 2022

Pressemitteilung / 22.11.2022

Richtfest! Bau der »FFB PreFab« geht rasant voran

Pressemitteilung / 7.11.2022

Neue Büroräume in Münster-Hiltrup

Pressemitteilung / 16.9.2022

Expertinnen aus der Wissenschaft geben Frauen Karrieretipps

Pressemitteilung / 1.9.2022

Das Teilprojekt 3 des »FoFeBat«-Projekts startet

Pressemitteilung / 2.8.2022

Institutsleitung der Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB komplett

Pressemitteilung / 5.7.2022

Fraunhofer FFB und BST starten Projekt zur Qualitätssicherung in der Batteriezellfertigung

Pressemitteilung / 11.5.2022

Fraunhofer FFB und Fraunhofer IKTS veranstalten Workshop zur Messtechnik in der Batteriezellfertigung

Pressemitteilung / 4.5.2022

UK Battery Industrialisation Centre (UKBIC) und Fraunhofer FFB besiegeln Zusammenarbeit

Pressemitteilung / 18.1.2022

Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB entwickelt Konzept für »Digitalen Zwilling«

Pressemitteilung / 11.1.2022

Fraunhofer Forschungsfertigung Batteriezelle FFB wird selbstständige Fraunhofer-Einrichtung

Berichterstattung über die Fraunhofer FFB

Fachpresse, lokale Medien und überregionale Tageszeitungen berichten über die Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB in Münster. Hier finden Sie einen Überblick über die Resonanz in den Medien:

21.3.2023

Ladezeiten, Infrastruktur, Rohstoffe: So wird das Elektroauto massentauglich

27.2.2023

Unter der Lupe: Ohne neue Batterietechnologien keine Energiewende!

2.2.2023

Studiogespräch mit Institutsleiter Jens Tübke

2.2.2023

Hendrik Wüst übergibt erstes Gebäude an Batterieforschung

2.2.2023

Fast fertig - Batterien made in NRW

2.2.2023

Meilenstein für die Energiewende

2.2.2023

OB Lewe zur Übergabe der Forschungsfertigung Batteriezelle

2.2.2023

Batterieforschung kann bald starten

3.2.2023

Münster: Neuentwicklungen in der Batterieforschung

3.1.2023

Nottulnerin Dr. Saskia Wessel bringt Batteriezellen-Produktion auf den Weg

23.11.2022

Batterieforschungs-Fabrik nimmt Form an

23.11.2022

Batteriefabrik feiert mit rund 100 Gästen Richtfest

5.4.2022

Spatenstich für Großforschungsanlage »Forschungsfertigung Batteriezelle«

19.11.2021

Forschungsfertigung Batteriezelle Münster wird ausgebaut, erste Aufträge sind erteilt

25.8.2021

»Wir forschen, die Industrie produziert.«

25.8.2021

Bauplanung Batterieforschung

19.2.2021

Digitaler Zwilling der Forschungsfertigung Batteriezelle Münster steht den Industrieunternehmen ab sofort zur Verfügung

20.11.2020

Forschungsfertigung Batteriezelle in Münster: Landesregierung ebnet den Weg für schnelleren Endausbau

20.11.2021

Batterieforschung: Land gibt weitere 80 Millionen Euro

5.3.2020

Lithium-Ionen-Technologie: Forschungsfabrik entsteht in Münster

12.1.2020

Projekt macht große Fortschritte – Batterieforschungsfabrik: Land kauft Grundstück

Newsarchiv

16.12.2021

Fraunhofer Forschungsfertigung Batteriezelle FFB verabschiedet Professor Fritz Klocke in den Ruhestand

24.11.2021

Lasertrocknen der Elektrodenbeschichtung in Lithium-Ionen-Batterien: Forschungsprojekt IDEEL soll Verfahren erstmals auf industrielle Produktionsgeschwindigkeiten hochskalieren

25.8.2021

Weiterentwicklung der Elektrodenfertigung: Forschungsfertigung Batteriezelle startet Forschungsbetrieb in Münster

10.2.2021

Fraunhofer Forschungsfertigung Batteriezelle: Workshop bestätigt großes Interesse der Industrie

17.12.2020

Forschungsfertigung Batteriezelle und Alexianer Werkstätten kooperieren: Start der Forschungsarbeiten zur Elektrodenfertigung in Münster

20.8.2020

Fraunhofer Forschungsfertigung Batteriezelle lädt Industrie und Wirtschaft zur Mitgestaltung ein